Das Pfingstwochenende ist eigentlich ideal für eine Wandertour. Leider gab es in diesem Jahr keine Pfingstferien und so ging es am Freitag, dem 6. Juni erst nach der Schule auf nach Stuttgart. Die Fahrt war dann leider wirklich mühsam. Alle Züge hatten Verspätung oder sind ganz ausgefallen. Leider fehlte auch die Transparenz. In Homburg standen wir um 16:05 und hatten keinen Anschluss mehr. Zuerst ging es dann nach Kaiserslautern. Sehr "nett" wurde meine Frage nach einem geeigneten Anschlusszug beantwortet. "Für solche Strecken kaufen Sie sich besser ein ICE-Ticket". Na ja, das Deutschland-Ticket sollte aber eigentlich ausreichend sein. Lange saßen wir dann in einem Zug, um von dort nach Neutstadt zu kommen, aber auch das Zugpersonal konnte nicht abschätzen, wann der Zug starten durfte. Da lagen schon die Nerven blank. In Neustadt hatten wir einen längeren Aufenthalt und haben erst mal ein Eis gegessen. Richtig froh waren wir dann, dass wenigstens dieser Zug pünktlich abfahren konnte. Die Freude währte aber nicht lange, denn in Landau hielt der Zug dann, um auf die Passagiere aus einem verspäteten Zug zu warten. Meine Frage, ob wir denn dann noch den Anschluss in Karlsruhe bekommen könnten, wurde mit "der wartet nicht" beantwortet. Unser Zug fuhr auf Gleis 101 in Karlsruhe ein und bis zum Zug nach Stuttgart mussten wir dann laufen und zwar schnell und lange.
Wir hatten es aber geschafft und erreichten den vollkommen überfüllten Zug, der dann zunächst nicht abfahren konnte, weil er die Türen nicht mehr schließen konnte. Es war aber dann auch egal und wenigstens wussten wir, dass wir noch in Stuttgart ankommen würden. Um 21:30 Uhr kamen wir dann an der Jugendherrberge an. Direkt nach dem Checkin sind wir dann in die Stadt gefahren, um noch eine Kleinigkeit zu Essen.
Ein holpriger Start, aber am Samstag ging es dann auf unsere Tour.